Hall of Fame
Leserbrief
Schreib-Kick
Lese-Tipp
Vier Seiten für ein Halleluja
"Restart"
Text: anonym, Lektorat: Hans Peter Roentgen
Schreibkurs
"Wie fange ich an zu schreiben?"
von Ute Hacker
Interview mit Katrin Burseg
Verlagsportrait
"Edition Buche"
Seminarbericht
"In 90 Tagen um die (Schreib-)Welt"
von Markus Gnad
Veranstaltungsbericht
"DeLiA-Treffen 2008"
von Jennifer Schreiner
Besondere Lesungen
"Restaurant-Lesung"
von Bärbel Rädisch
Küss mich, ich bin ein Autor!
Frag den Experten für Kinder- und Jugendbuch
(Michael Borlik)
Frag die Expertin für Fantasy
(Stefanie Bense)
EDITORIAL: --------------------------------------------------------------------- Liebe Autorinnen und Autoren, schön, dass ihr unsere neue Rubrik "Küss mich, ich bin ein Autor!" so gut angenommen habt! Manche, wie Franziska Röchter, nutzen die Gele- genheit, um gleich mehrere Absurditäten des Autorenalltags aufs Korn zu nehmen. Schreibt uns weiter! Den Tempest-LeserInnen macht?s Spaß - und als genervter Autor oder genervte Autorin kann man sich endlich mal gepflegt Luft machen. Der Tempest ist - ja, ich weiß, es wird langweilig, aber so isset eben - wieder mal randvoll mit spannenden Beiträgen. Hans Peter Roentgen hat erneut ein kluges Lektorat der ersten vier Seiten eines Lesertex- tes beigesteuert. Ute Hacker zeigt, wie man den schwierigen Anfang beim Schreiben schafft. Markus Gnad berichtet von einem Online- Schreibkurs, Jennifer Schreiner vom Jahrestreffen der Liebesromanauto- rInnen. Unsere HerausgeberInnen haben Katrin Burseg interviewt, Ursula Schmid-Spreer stellt im Verlagsportrait diesmal "Edition Buche" vor - und einen Leserbrief gibt?s auch mal wieder. Dazu kommen wie immer der Schreib-Kick (der diesmal gleich aus mehreren besteht), neue Aus- schreibungen, ein neuer Lese-Tipp und vieles mehr. Zu den ExpertInnen möchte ich heute mal ein paar Worte mehr machen als sonst. Stefanie Bense, eine unserer engagiertesten und geduldigsten ExpertInnen, musste bei ihrer Antwort diesmal etwas ... ja, deutlicher werden. Der junge Autor, der ihr geschrieben hatte, hat nämlich einige Grundregeln des Umgangs nicht beachtet. Wir veröffentlichen die Kommu- nikation zwischen den beiden komplett - inklusive der Rechtschreibfeh- ler des Fragers. Nicht, um ihn bloßzustellen (natürlich bleibt er an- onym, wie üblich), sondern um deutlich zu machen, worauf es für Auto- rInnen ankommt. Nicht nur beim Schreiben des Manuskripts, sondern auch, wenn man mit Verlagen, LektorInnen, AgentInnen oder eben unseren ExpertInnen kommuniziert. Der Tipp des Monats Juli, diesmal von Susanne Öhrig: Erstelle einen Zeitplan mit festen Schreibzeiten, die du unbedingt einhalten musst. Egal, was gerade im Fernsehen läuft oder ob dein Partner sich langweilt. Bau dir ein Ritual auf, das dir beim Einhalten der Zeiten hilft: Kaffee trinken, letzten Absatz des bereits geschriebenen Textes lesen usw. Schickt uns weiter eure Kurz-Beiträge für "Küss mich, ich bin ein Au- tor!", Linktipps mit kurzer Begründung, Schreibtipps oder Vorschläge für längere Beiträge in den anderen Rubriken. Es lohnt sich, denn die nächste Verlosung kommt bestimmt! Mehr Sonne für den Rest des Sommers wünschen wir uns allen. Und wie immer: Denkt mal an den Tempest, wenn ihr demnächst zur Bank geht (und steckt vorsichtshalber gleich mal unsere Bankdaten ein). Gabi Neumayer Chefredakteurin ~~~~~~~~~~~ Damit wir den Tempest auch in Zukunft weiterführen können, brauchen wir eure Hilfe: Wer uns unterstützen möchte, überweise bitte einen freiwilligen Jahresbeitrag (15 Euro haben wir als Richtwert gesetzt, aber ihr helft uns auch schon mit 5 oder 10 Euro weiter) auf das Konto von autorenforum.de: Sparda Bank Südwest eG BLZ 550 905 00 Kto. 100 724 515 Stichwort: "Beitrag 2008" Für AuslandsabonnentInnen: Am 1. Juli 2003 wurden die Auslandsüberwei- sungsgebühren gesenkt. Aber natürlich könnt ihr uns euren Beitrag auch weiterhin per Post schicken (Adresse am Ende des Tempest). Wer aus Österreich überweist, braucht außerdem diese Nummern (bitte genau so zusammenschreiben!) IBAN: DE16 5509 0500 0100 7245 15 BIC: GENODEF1S01 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ISSN 1439-4669 Copyright 2008 autorenforum.de. Copyright- und Kontaktinformationen am Ende dieser Ausgabe ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ INHALT DIESER AUSGABE: TEIL 1: Editorial Hall of Fame Leserbrief Schreib-Kick Lese-Tipp Vier Seiten für ein Halleluja "Restart" Text: anonym, Lektorat: Hans Peter Roentgen Schreibkurs "Wie fange ich an zu schreiben?" von Ute Hacker Interview mit Katrin Burseg Verlagsportrait "Edition Buche" Seminarbericht "In 90 Tagen um die (Schreib-)Welt" von Markus Gnad Veranstaltungsbericht "DeLiA-Treffen 2008" von Jennifer Schreiner Besondere Lesungen "Restaurant-Lesung" von Bärbel Rädisch Küss mich, ich bin ein Autor! Frag den Experten für Kinder- und Jugendbuch (Michael Borlik) Frag die Expertin für Fantasy (Stefanie Bense) Impressum TEIL 2: Veranstaltungen Ausschreibungen Publikationsmöglichkeiten mit Honorar ohne Honorar Seminare Messekalender Impressum ~~~~~~~~~ Auf unserer Homepage gibt es mittlerweile einen praktischen Service für orientierungslose Tempest-LeserInnen: Inhaltsübersichten für ein- zelne Tempest-Jahrgänge, nach AutorInnen sortiert. Eberhard Kamprad (http://www.kamprad-online.de) hat freundlicherweise die aufwendige Arbeit übernommen, nach und nach die Verzeichnisse für alle bisherigen Jahrgänge zu erstellen. ********************************************************************* HALL OF FAME: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) Die "Hall of Fame" zeigt die Erfolge von AbonnentInnen des Tempest. Wir freuen uns, wenn ihr euch davon motivieren und ermutigen lasst - dann werden wir euer neues Buch hier bestimmt auch bald vorstellen können. Melden könnt ihr aktuelle Buchveröffentlichungen nach diesem Schema: ....... AutorIn: "Titel", Verlag Erscheinungsjahr (das muss immer das laufende oder das vergangene Jahr sein!), Genre (maximal 2 Wörter). Zusätzlich könnt ihr in maximal 60 Zeichen inklusive Leerzeichen (nicht Wörtern!) weitere Infos zu eurem Buch unterbringen. ....... Ausgeschlossen sind Veröffentlichungen in Anthologien, Bücher im Ei- genverlag und BoDs (sofern sie im Eigenverlag erschienen sind) sowie Veröffentlichungen in Druckkostenzuschussverlagen. ACHTUNG, NEU! Schreibt in eure Mail mit der Meldung immer auch hinein, dass ihr be- stätigt, dass die Veröffentlichung weder im Eigenverlag noch in einem Verlag erschienen ist, bei dem der Autor irgendetwas bezahlt hat! Schickt eure Texte unter dem Betreff "Hall of Fame" an mail- to:redaktion at team pt autorenforum pt de. Wir berücksichtigen ausschließlich Meldungen, die nach dem obigen Schema gemacht werden! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Kerstin M. Schuld: "Pommes & Majo - Gemeinsam sind wir rattenstark!", Coppenrath Verlag 2008, Bilderbuch. Eine Maus in einer Rattenband - nie im Leben! ... Oder doch? Jochen Weeber: "Hühner dürfen sitzen bleiben", Pattloch Verlag 2008, Kinderbuch. Eine 5 in Mathe ... Humorvolles Mutmachbuch www.jochenweeber.de Inez Corbi: "Die irische Rebellin", Fischer Taschenbuch Verlag 2008, Historischer Roman. Irland im späten 18. Jahrhundert. Eine Liebe - zwei Brüder ********************************************************************* LESERBRIEF --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) Andreas W. Moser zum Beitrag "Restaurant-Lesung" von Cordula Hamann, Tempest 2-08 Hier der Textabschnitt, auf den er sich bezieht: .......... Negativ: Trotz Mailing seitens des Restaurants und Ankündigung in der regionalen Zeitung einen Tag vorher kamen so gut wie keine fremden Zuhörer, obwohl das Restaurant einen sehr guten Namen hat, der Preis für das Menü sehr moderat und es Freitagabend war. .......... Ich erlaube mir, als ehemals professioneller Anlassorganisator dazu etwas zu bemerken: Einen Tag vorher das anzukündigen, ist viel zu spät. Es gibt viele Menschen (wie ich auch), die gerne an solchen Anlässen teilnehmen wür- den (und sich berechtigt ärgern ob der kurzfristigen Ansage!), aber aus terminlichen Gründen das nicht mehr schaffen können. Aus meiner Erfahrung: - Mindestens einen Monat voraus ankündigen: Das kann man in solchen Stadtmagazinen wie dem "MIX" in Bremen (http://mix-online.de/), die alle gemeldeten Anlässe jeglicher Kulturrichtung bündeln und in einem handlichen (Gratis-)Magazin veröffentlichen, oder einfach in der ein- schlägigen Tagespresse. - Auf Terminkollisionen achten: Eine Lesung zum Beispiel an einem Tag zu planen, an dem zum Beispiel die Fußball-EM startet, ist wenig sinn- voll. Zusätzlich sollte mit dem Lokal eine Werbung verabredet werden. Das heißt, das Lokal sollte mindestens einmal pro Woche ein Inserat schal- ten und die Lesung ankündigen. Davon profitieren beide: Autorin und Lokal. Im Marketing und in der Verkaufspsychologie kennen wir die Faustregel, dass eine Annonce für ein Produkt oder einen Anlass minde- stens sieben Mal geschaltet werden muss, bis es durch die Wahrneh- mungsfilter des Lesers dringt. Mein Tipp an Cordula Hamann: Nicht aufgeben, weitermachen und den An- lass anders, längerfristig promoten. Vielleicht kann sich das dann mit dem entsprechend guten Lokal zu einem festen Anlass wandeln: Einmal pro Monat oder einmal pro halbes Jahr. ********************************************************************* SCHREIB-KICK: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) Unser Schreib-Kick für den Juli, diesmal von Eleonore Wittke: Oft sind die Schreibanfänge und Schreibanlässe das Problem, warum man sich nicht an die Arbeit macht. Wir möchten alle so gern schreiben, aber worüber? Also, es geht um den Einstieg, den Impuls. Dazu gibt es viele reizvolle Übungen, die man überall machen kann. Im Hotelzimmer, am Strand, im Wartesaal, im Cafe, am Schreibtisch, im Wartezimmer. - Meditation um einen Gegenstand (Stein, Wurzel, Fundsache von der Straße, Souvenir) - Brief an eine prominente oder historische Person, der man endlich mal die Meinung sagen oder Bewunderung aussprechen möchte - Spontan ein Gefühl und einen Ort notieren und einen Text dazu schreiben, in dem beides kombiniert wird (verliebt am Nordpol) - Einen Text schreiben, in dem man ein Sprichwort, eine Redensart wörtlich nimmt: "Ich verliere den Boden unter den Füßen", "Ich habe dich zum Fressen gern" - Eine Allmachtsfantasie: Ich kann, darf alles ... - Ein Traum - Den Anfangssatz aus dem Roman nehmen, den man gerade liest, und wei- terschreiben ********************************************************************* LESE-TIPP: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) http://www.volkslesen.tv: Hier lesen Menschen Ausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern. Keine Profis, sondern vom Taxifahrer bis zur Schüle- rin jede/r, der/die ein Buch vorstellen möchte. ********************************************************************* VIER SEITEN FÜR EIN HALLELUJA: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) Oft können Profis schon an den ersten Seite sehen, woran ein Text krankt. Da wird zu viel erklärt, oder die Personen bleiben blass, oder der Text ist mit Adjektiven überladen oder ... Wenn eins dieser Probleme in eurem Text auftaucht, wird ihn ein Ver- lagslektor schnell beiseite legen - und ihr erhaltet ziemlich sicher einen der beliebten Formbriefe. Denn die Probleme, die auf den ersten vier Seiten auftreten, setzen sich in aller Regel im Rest des Manu- skripts fort. Hier könnt ihr die Probe aufs Exempel machen. Hans Peter Roentgen, der professionell Schnupperlektorate (http://www.hproentgen.de) der ersten vier Seiten macht, bespricht für den Tempest kostenlos die ersten vier Seiten von Lesern. Also: Schickt uns die ersten vier Seiten eures Manuskripts - maximal 7.200 Zeichen! -, und vielleicht findet ihr schon im nächsten Tempest unseren professionellen Kommentar dazu! In der Regel werdet ihr fest- stellen, dass ihr unsere Ratschläge auch für den Rest eures Textes verwenden könnt. Bitte schickt uns aber nur Text- oder RTF-Dateien. Das könnt ihr einstellen, indem ihr in Word statt "Speichern" "Spei- chern unter" anklickt und dann ganz unten den Dateityp wählt ("nur Text" oder "RTF"). Die normalen Word-Dateien sind beliebte Virenträger und werden deshalb von uns nicht geöffnet. Der Text wird anonym im Tempest abgedruckt und besprochen (es sei denn, ihr wollt euren Namen dort sehen, bitte extra vermerken!). Au- ßerdem werden Text und Besprechung auf den Seiten von Hans Peter Roentgen (http://www.textkraft.de) veröffentlicht, der dieses neue Angebot organisiert und selbst schon viel Erfahrung mit dem Lektorat der ersten vier Seiten hat. Welcher Text besprochen wird, legen wir fest. Die AutorInnen erklären sich mit ihrer Einsendung mit der Veröffentlichung einverstanden. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Restart" Text: anonym, Lektorat: Hans Peter Roentgen "Das Leben hat keine Bedeutung. Wir müssen leben, um uns selbst zu finden. Wir selbst sind niemals die Bedeutung des Lebens." Sebnem Isigüzel, Der Träumer (Düs Gören), 1993 Während Sie diese Zeilen lesen, werde ich auf einem unentdeckten Stern sein, der (noch!) auf keiner Sternkarte eingetragen ist. Hätte man mir gesagt, dass ich eines Tages einen Roman mit diesem Satz beginnen wür- de, hätte ICH vermutlich als Erster müde gelächelt. Und hätte man mir auch noch gesagt, dass dieser Roman mir von Außerirdischen persönlich diktiert werden würde, hätte ich lauthals gelacht. Die Lage ist jedoch wirklich sehr ERNST. Die zwei humanoiden Wesen, die gerade vor mir sitzen, versprechen, mir ein Million Dollar zu geben, wenn ich ihre Geschichte aufschreibe. Das ist vermutlich das höchste Angebot für einen ungeschriebenen Roman. Und ich bin ein völlig nutzloses Geschöpf dieser Welt. Deshalb lässt sich dieser Roman sehr wohl schreiben, Bruder ... Die Außerirdischen sitzen genau vor mir. Bei sich haben sie einen schwarzen Aktenkoffer mit der Million Dollar. Sie warten, ohne mit der Mine zu zucken. Natürlich warten sie nicht auf den Zug um 9:35 Uhr. Sie warten auf meine Entscheidung. Mein Gehirn hat bereits das Ja längst bestätigt. Nur Herz-bedingt scheint es da ein Problem zu geben. Dieses Problemchen kann die außerirdische Frau beseitigen, die wie angewurzelt auf der Kanapee sitzt und mich anstiert. Wenn sie doch nur lächeln würde ... Die außerirdische Frau lächelt. Ich glaub's nicht! "Wir hätten dir sagen sollen, dass wir deine Gedanken lesen können", sagt sie, sich entschuldigend. Ich werde darüber - warum auch immer - nicht so sehr überrascht. Man käme aus den tiefsten Tiefen des Welt- alls und würde nicht Gedanken lesen können, ja? ... Wir sind eine Ge- neration, die im Mutterleib STAR TREK gesehen hat, also ... "Schwesterchen", beginne ich zu sprechen, weiß aber im Grunde nicht, was ich sagen soll. Film ist Film, Leben ist Leben. "Wer seid ihr? Wie heißt du überhaupt?", sage ich schnippisch mit der Attitüde eines alteingesessenen Metropolbewohners. Ich muss über die Lage herrschen, das ist immer noch mein Planet! "Wir kommen aus dem Planeten Moru, der nach euren Berechnungen 250 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Ich heiße Pia und bin Experte für Zeitreisen." "Und ich heiße Unus. Nach euren Begriffen bin ich eine Art Experte für alte Menschheitsgeschichte. Ein Anthropologe, wenn du so willst. Du weißt doch was ein Anthropologe ist, oder? ..." Der außerirdische Mann grinst mich an. Dem könnte ich eine reinwürgen! Im Wikipedia steht: "Anthropologie (von griechisch: anthropos "Mensch" und logos "Lehre") ist frei übersetzt ?die Wissenschaft vom Menschen'. Die einzelnen Disziplinen zusammenfassend wird unter diesem Oberbe- griff die wissenschaftliche Erklärung dessen verstanden, was der Mensch ist. [?] Die Naturwissenschaften beschreiben den Menschen aus der Evolutionstheorie heraus als ein zwar hoch entwickeltes, sich aber nur quantitativ vom Tier unterscheidendes Wesen, während die Geistes- wissenschaften in der Freiheit der Entscheidung und der Selbstbestim- mung, d. h. in der Personalität, das spezifisch menschliche Wesen ent- decken, welches sich qualitativ vom Tier unterscheidet." "Und warum habt ihr mich ausgewählt? Es gibt doch den Bruder Orhan Pamuk mit Nobel und den Bruder Yasar Kemal, der seit seinem Lebenstag auf diesen Preis wartet. Außerdem gibt es tausende, abertausende Schriftsteller, die diesen Roman schreiben könnten, warum habt ihr ausgerechnet mich ausgesucht?" "Das war nicht unsere Entscheidung. Nach einer zufälligen Wahl, die das Weise Zentrum in den irdischen Computernetzen getroffen hat, warst du einer der drei Namen, auf die das große Los gefallen ist. Der Hai- ku-Meister Song Mong liegt leider auf dem Sterbebett. Der Grönländer Orkje Trug ist ein gerade mal 11 Jahre alter surfsüchtige junge Schreiber, der eine glänzende Zukunft verspricht. Wir wollten nicht in sein Leben eintreten und seine Zukunft womöglich durcheinanderbringen. So bist du übrig geblieben", sprach Pia mit einer kalten, gefühllosen Aussprache und mit einer samtenen Stimme. So ist es also, ich war auf der Liste erst auf der DRITTEN Stelle, und sie hatten keine Bedenken, mein Leben durcheinanderzubringen ... Pia hatte wieder meine Gedanken gelesen, und ich begann bereits, das uner- träglich zu finden. "Das Weise Zentrum ist eine virtuelle Intelligenz, die so komplex und noch mehr weise ist, dass du dir das nicht mal vorstellen kannst. Bei lebenswichtigen Fragen ist es der einzige Entscheidungsträger unseres Planeten. Und es hat sich bis heute bei keiner Entscheidung geirrt. Weil es V O L L K O M M E N ist." "Dann könnte ICH sein erster Fehler sein." "Nein. Du wirst mit uns zusammenarbeiten." "Wie könnt ihr davon so überzeugt sein?" Pia stand auf. Ihre große grün-blaue Augen waren an meine erbärmlichen braunen Augen wie ein Space-Shuttle angedockt. Sie befahl mir, zu schreiben, dass sie einen phantastischen Körper hätte. Da ich bis dato nichts als die Wahrheit schrieb, musste ich auch diese Wahrheit schreiben. PIA HATTE EINEN PHANTASTISCHEN KÖRPER. Die außerirdische Frau bückte sich zu mir, und als ihre Lippen meine Lippen berührten, fühlte ich einen leichten Elektroschock. Ihre Zunge vollführte in meinem Mund akrobatische Aktionen wie chinesische Zir- kuskünstler in der Manege. Ich vergaß mich ... Logisch, denn keine irdische Frau hatte mich jemals so geküsst. Nun wusste ich, warum Pia sich so sicher sein konnte. Alles hat seinen Preis, sagt man. Und ich dachte, ich wäre unbezahl- bar. Mein Preis war also ein Million Dollar in bar und der unver- gleichbare Kuss einer außerirdischen Frau. Unus beobachtete uns stillschweigend. Sie waren also keine Eheleute. Gab es auf dem 250 Millionen Lichtjahre entfernten Planeten überhaupt so etwas wie Ehe? Oder gar Eifersucht? "Nicht so, wie ihr denkt", sagte Pia. Sie hatte sich ihre Lippen mit einem Schokt! von meinen Lippen getrennt und antwortete auf meine Ge- danken. Ich war lockerer geworden. Pias fantastisch-außerirdischer Kuss ließ mich wohler fühlen. Wir plauderten wie alte Bekante. "Könntet ihr mir von eurem Planeten erzählen? Wie habt ihr im unendli- chen Kosmos überhaupt die Erde gefunden? Was sucht ihr auf diesem ko- mischen Planeten, der von affenähnlichen Wesen bewohnt wird, die wegen nichts sich umbringen; dessen 3/4 Bewohner sich gegenseitig überbie- ten, damit das übrige 1/4 noch reich und reicher wird? Also ehrlich, um einen Roman schreiben zu lassen, hätte mir da einen noch zivili- sierteren Planten ausgesucht." "Wir werden dir alles von Anfang bis Ende erzählen. Und du wirst alles in der irdischen Sprache aufzeichnen. Das hätten wir eigentlich auch selbst tun können, das muss jedoch ein Erdling tun, weil ..." "... weil das für die Zukunft der Erde eine sehr große Rolle spielt. Verstehst du?", beendete Pia die Worte Unus' wie eine telepathische siamesische Zwillingsschwester. Ich verstand nur Bahnhof. Erzählt mir alles ganz von vorn, dachte ich. Da sie meine Gedanken lasen, war es gar nicht mehr nötig, zu sprechen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Lektorat von Hans Peter Roentgen Außerirdische wollen den Ich-Erzähler zu einem Roman überreden. Für eine Million Dollar und den Kuss der außerirdisch schönen Alien-Frau. Ein wenig "Per Anhalter durch die Galaxis", und wie dieses Buch hat der Text eine Menge absurder Ideen. Auch absurde Ideen müssen entwickelt werden Doch leider stehen sie unverbunden nebeneinander und haben auch keine Folgen. Denn der berühmte Anhalter-Text von Douglas Adams gehorcht zwar keiner herkömmlichen Logik, ist nicht realistisch, aber die Asso- ziationen und Ereignisse darin sind nicht einfach beliebig. Es beginnt damit, dass das Haus des Helden abgerissen werden soll, der angeblich die Einspruchsfrist gegen den Abriss versäumt hat. Jetzt soll er das Haus räumen. Wenig später wird verkündet, dass die Erde abgerissen werden soll, weil sie einer intergalaktischen Fernflugroute im Wege steht. Die Pläne lagen auf einem Planeten aus und ihnen wurde nicht widersprochen. Jetzt ist die Widerspruchsfrist abgelaufen. Sehen wir uns den vorliegenden Text an, fehlt genau das. Außerirdi- sche, die einen Roman haben wollen und dafür sogar Küsse verteilen, das ist eine gute Idee. Doch warum ist das so? Genau darum wird im ganzen Text herumgeredet, nicht mal die Spur einer Andeutung dafür findet sich. Auch warum der Held sich ziert, bleibt dunkel. Der Grund, dass sein Herz zögert, muss nicht realistisch sein, gut, wenn er schön absurd ist. Aber es muss ihn geben. Hat er seiner Oma auf dem Sterbe- bett in die Hand versprochen, nie, nie, nie einen Roman zu schreiben? Und fürchtet er nun die alte Dame, die schon zu Lebzeiten Haare auf den Zähnen hatte? Was wird sie erst anstellen, wenn sie als Geist er- fährt, dass er ihre letzten Anweisungen gröblich missachtet? Hier fehlt einfach die Konsequenz, sich auf die absurde Idee einzulas- sen und sie weiterzuentwickeln. Das Pferd ist aus dem Stall, das Wet- ter herrlich, es tänzelt und will lospreschen. Doch der Reiter hält es an den Zügeln zurück. Nix mit galoppieren. Fragen beantworten Dafür springt der Text zu immer neuen Ideen, die angerissen, aber nicht ausgeführt werden. Das Weise Zentrum kommt ins Spiel und ein Wikipedia-Lexikon-Artikel. Warum wollen die Außerirdischen den Roman von unserem Ich-Erzähler? Warum er ausgewählt wurde, findet sich im- merhin im Text. Von drei möglichen Kandidaten war einer zu alt, einer zu jung, blieb also der Ich-Erzähler übrig. Doch warum überhaupt einen Roman, diese Frage wird nicht beantwortet, der Ich-Erzähler stellt sie nicht mal. - Sie müsste auch nicht logisch-realistisch beantwortet werden. Wegen des Spinfaktors? Und dann folgt eine weitere absurde Erläuterung des Spinfaktors, der das Drehmoment der Fantasie ist und der mit zu- nehmender Zivilisation immer mehr abnimmt? Weil kleine grüne Viren aus dem All ihren Planeten befallen haben, und diese Viren führen zu epi- leptischen Anfällen bei den Befallenen, sobald sie einen Roman schrei- ben wollen? Weil alle so intelligent und gebildet sind, dass niemand mehr Trash und Kolportage schreiben kann, und die Verlagsindustrie steht vor dem Kollaps? Der Ich-Erzähler ist der Einzige, der schlecht genug schreiben kann, um sie zu retten? Der Möglichkeiten gäbe es viele. Nicht alles müsste sofort erklärt werden. Aber ein bisschen schon. Genug, um die Neugier zu wecken, nicht genug, um zu sagen: Aha, jetzt weiß ich alles, jetzt kann ich das Buch zuklappen. Nicht zu viel und nicht zu wenig erklären Ich bekomme immer und immer wieder Texte, in denen viel zu viel er- klärt wird. In solchen Texten wird die gesamte Zukunft, ihre Geschich- te und Soziologie ausufernd dargestellt. Das ist langweilig. Hier wird gar nichts erklärt. Nicht mal angedeutet. Auch langweilig. Schreiben ist immer auch eine Gratwanderung. Man muss dem Leser genug liefern, dass seine Neugier geweckt wird. Aber nicht genug, dass er alles weiß. Und so schön absurd-irrsinnige Geschichten auch sind: Sie gewinnen nicht dadurch an Spannung, dass man immer mehr absurde Einzelheiten aufeinanderhäuft. Sondern dadurch, dass mit den vorhandenen gearbeitet wird. Dass die genommen werden, die passen. Auch hier macht die Dosis das Gift. Viel hilft nicht viel - die Knoblauchsoße wird nicht besser, wenn man einfach die Knoblauchdosis verdoppelt. Die Erzählstimme beibehalten So, wie die Geschichte mäandert, springt auch die Erzählstimme. .......... Dieses Problemchen kann die außerirdische Frau beseitigen, die wie angewurzelt auf der Kanapee sitzt und mich anstiert. Wenn sie doch nur lächeln würde ... Die außerirdische Frau lächelt. Ich glaub's nicht! "Wir hätten dir sagen sollen, dass wir deine Gedanken lesen können", sagt sie, sich entschuldigend. .......... Hier spricht der Ich-Erzähler, die Geschichte prescht voran. "Problem- chen" sollte man durch "Problem" ersetzen, aber ansonsten gibt's nichts zu meckern. Doch dann: .......... Ich werde darüber - warum auch immer - nicht so sehr überrascht. Man käme aus den tiefsten Tiefen des Weltalls und würde nicht Gedanken lesen können, ja?... Wir sind eine Generation, die im Mutterleib STAR TREK gesehen hat, also ... .......... Hier wechselt plötzlich die Erzählstimme, wird kommentierend, wir hö- ren den Autor. Nicht nur der Stil ändert sich, auch die Aussage. Denn vorhin war der Erzähler erstaunt über das Gedankenlesen, jetzt heißt es plötzlich: Völlig uninteressant, hat mich nicht überrascht. Lieber Leser, wir aus der Star-Trek-Generation wissen so was. Das Pferd hat die ersten Galoppsprünge gemacht, die Geschichte ist losgeprescht - schon wird sie wieder gezügelt. Also: Lassen Sie Ihrer Geschichte die Zügel frei. Lassen Sie sie los- galoppieren. **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Hans Peter Roentgen coacht Autoren und Manuskripte (http://www.textkraft.de). Im November 2007 ist sein Buch mit zahlrei- chen Beispielen zur Textbearbeitung erschienen: "Vier Seiten für ein Halleluja", Lerato Verlag. ********************************************************************* SCHREIBKURS: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "Wie fange ich an zu schreiben?" von Ute Hacker Als Expertin für Schreibhandwerk bekomme ich immer mal wieder die Fra- ge gestellt: Wie fange ich eigentlich an? Wenn man gemein wäre, könnte man sagen: Einfach hinsetzen und schrei- ben. Aber weder gehöre ich zu den gemeinen Menschen, noch ist es wirk- lich so einfach. Fest jeder, der ein Buch schreiben möchte, hat bereits Erfahrungen mit dem Schreiben gemacht. Sei es mit Gedichten oder Geschichten zu beson- deren Anlässen, sei es "einfach nur so" - also vor allem für die Schublade. Doch natürlich ist es ein Unterschied, ob man "privat" schreibt oder mit dem Ziel einer Veröffentlichung. Nicht nur an den Text steigen die Ansprüche, wenn man veröffentlichen möchte, sondern auch an sich selbst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das größte Hindernis oft nicht das Schreiben an sich darstellt, sondern seine Organisation. Viele angehende Autoren sagen: "Ich schreib jetzt mal einen Roman!", fangen auch begeistert damit an, kommen jedoch nach ein paar Seiten ins Stoc- ken. Teils, weil der Alltag sie nicht zum Schreiben kommen lässt, teils, weil sie sich hoffnungslos verheddert haben. Daher sollte man sich über ein paar Dinge klar werden, bevor man sich an ein großes Projekt wie einen Roman macht: - Wie viel Zeit kann ich pro Woche erübrigen? - Was für ein Typ Mensch bin ich? Bin ich eher strukturiert oder eher chaotisch? - Wie gehe ich mit Störungen um? Wie viel Zeit kann ich erübrigen? In Interviews mit erfolgreichen Autoren taucht immer wieder ein Wort auf, das man landläufig eher selten mit einem Künstler verbindet: Dis- ziplin. (Die Diskussion, ob Schriftsteller eher Handwerker oder Künst- ler sind, lassen wir hier mal außer Acht.) Fakt ist: Wer es zu etwas bringen will, muss sich regelmäßig hinsetzen und etwas zu Papier brin- gen. Und manch eine(r) fragt sich da: Wie soll ich das neben Beruf, Familie und Hobbys noch schaffen? Wollen Sie Schriftsteller(in) werden? Wenn Sie diese Frage mit einem eindeutigen "Ja" beantworten, müssen Sie sich die Zeit dafür nehmen. Egal woher. Selbst wenn Sie nur eine Stunde pro Woche erübrigen kön- nen, kann das am Ende zum Ziel, nämlich zu einem fertigen Romanmanu- skript führen. Wichtig ist, dass Sie sich diese Zeitspanne tatsächlich für das Schreiben reservieren und nicht andere Dinge tun. Das kann zu Beginn schon mal in einen Kampf mit der Familie ausarten. (Dazu nachher mehr.) Wichtig ist auch, sich ein realistisches Ziel zu setzen. Nicht: Näch- stes Jahr veröffentliche ich den Megaseller. Sondern: In den nächsten 12 Monaten schreibe ich die erste Fassung eines Romans. Strukturiert oder chaotisch? "Chaotisch" ist hier nicht negativ gemeint, sondern als durchaus posi- tiver Gegensatz zu "strukturiert". Wenn Sie ein strukturierter Mensch sind, sollten Sie auf alle Fälle mit einem Konzept arbeiten. Das heißt, Sie machen sich vor dem eigent- lichen Schreiben Gedanken über die Figuren und die Handlung. So erhal- ten Sie ein Gerüst, das Ihnen beim Schreiben hilft. Ein chaotischer Mensch würde hingegen einfach mal zu schreiben begin- nen und sehen, wohin ihn das Ganze führt. Bei dieser Methode tun sich besonders viele Irrwege auf, die zeitraubend und frustrierend sein können. Hier ist es besonders wichtig, diszipliniert zu arbeiten. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile; ausschlaggebend ist, dass man selbst gut damit arbeiten kann. Dazwischen gibt es jede Menge Variationen. Ich empfehle hier einen intensiven Blick auf und in die mittlerweile zahlreichen Publikationen zum Thema Creative Writing. Ich selbst bin ja bekennender James-N.- Frey-Fan (Wie man einen verdammt guten Roman schreibt, Teil I und II), aber seine Methode ist nicht jedermanns Sache. Man sollte sich die Zeit nehmen, einige Varianten auszuprobieren, und sich dann die passenden zusammensuchen. Die eine perfekte Methode gibt es nicht. Wie gehe ich mit Störungen um? Der Entschluss Autor(in) zu werden, ist schnell gefasst - die Umset- zung dauert oft lange und ist anstrengend. Da ist vor allem eiserner Wille gefragt. Auch der Familie gegenüber. Auch wenn ich hier ein Kli- schee bedienen muss: Es sind meist die Frauen, die sich damit ausein- ander setzen müssen. Sie sehen sich mit den klassischen Haushaltsar- beiten konfrontiert und müssen sich gegen die Forderungen der Familie wehren. Dabei geht es gar nicht um die eine Stunde in der Woche, die frau für sich in Anspruch nimmt; es geht eher um die Tätigkeit des Schreibens. Häkeln, stricken, malen - alles ist erlaubt. Aber schrei- ben? Das wird im besten Falle milde belächelt, im schlimmsten Falle so madig gemacht, dass frau die Lust verliert. Um sich hier durchsetzen zu können, ist es wichtig, sich selbst ernst zu nehmen. Wenn ich selbst nicht davon überzeugt bin, dass ich das unbedingt will, dann wird es für andere ein Leichtes sein, mich dabei zu stören. Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz: Gerade Anfän- ger tun sich naturgemäß schwer, an sich zu glauben. Da hilft manchmal nur eine riesige Portion Arroganz. Und das kleine Wörtchen "nein"! Störungen können aber auch von Ihnen selbst ausgehen. "Aller Anfang ist schwer.", "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen": Das sind Sprichwörter, die nur eines aussagen: Üben, üben, üben. Wenn Ihnen in Ihrer Schreibphase die Inspiration fehlt, bleiben Sie trotzdem sitzen, und schreiben Sie. Notieren Sie, was Ihnen gerade durch den Kopf geht. Und wenn es nur der Satz ist: "Ich hasse das Schreiben." Gestatten Sie sich, alles aufzuschreiben, auch wenn es in Ihren Augen völliger Blöd- sinn ist. Sie müssen es niemandem zeigen, Sie sind keinem Rechenschaft schuldig, Sie dürfen alles in den Papierkorb werfen. Wichtig ist nur, dass Sie dabei bleiben und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dann sind es nur noch wenige Schritte zum fertigen Manuskript! **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Ute Hacker konzentriert sich derzeit vor allem unter dem Pseudonym Luisa Hartmann auf das Genre Kinderbuch. Bisher wurden 4 zweisprachige Kinderkrimis bei Langenscheidt veröffentlicht. Im November 2008 er- scheint in der neuen Reihe Tigerauge von dtv ihr Band "Aufstand in der Antarktis". Mehr Informationen auf http://www.utehacker.de oder http://www.luisahartmann.de ********************************************************************* INTERVIEW: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "An den Leser denken" Interview mit Katrin Burseg Ramona und Thomas Roth-Berghofer: Liebe Katrin Burseg, im April 2008 ist Ihr Debütroman "Das Königsmal" im fredebold&fischer Verlag er- schienen, ein packender historischer Roman, der die Geschichte der geheimnisvollen Figur Wiebke Kruse erzählt, einer historischen Frauen- gestalt, um die sich viele Legenden und Spekulationen ranken. Und so geht es in Ihrem Roman um eine große Liebe vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges, um Elend, höfischen Prunk, Neid und In- trigen. Der schönen Wiebke wird schon als neugeborenes Kind prophe- zeit, dass sie bis zu ihrem Glück an der Seite eines älteren Mannes einen schwerer Weg vor sich hat. Wiebke begegnet König Christian IV. von Dänemark, der sie als Hofdame für seine Gemahlin Kirsten mit an den Hof nimmt. In den Wirren des Krieges rettet Wiebke dem König schließlich nicht nur das Leben, sondern wird ihm auch eine gute Be- raterin. Christian IV. verliebt sich leidenschaftlich in sie, sehr zum Missfallen seiner Gemahlin ... Wie kamen Sie auf die Idee zu diesem Roman? Wie gingen Sie beim Verwe- ben von historischen Fakten und Fiktion, beim Schreiben und Recher- chieren vor? Sind Sie dabei mehr eine intuitive Autorin, oder planen Sie jedes Detail im Voraus? Katrin Burseg: Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes mit der Sage um die Holsteinerin aufgewachsen, denn ich habe meine Kindheit und Jugend in Föhrden-Barl verbracht, also in dem Dörflein, aus dem Wiebke Kruse vermutlich stammt. Ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte - von der Bauerntochter zur heimlichen Königin Dänemarks - hat mich schon immer fasziniert, auch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges ist ein außerge- wöhnlicher Stoff. Ebenso spannend: Die dänische Geschichtsschreibung schweigt Wiebke Kruse bis heute tot, dabei hat sie zwanzig Jahre an der Seite des beliebten Königs Christian IV. gelebt, ihm zwei Kinder geschenkt und war ihm eine wichtige Beraterin. Doch nach ihrem Tod ist ihr Andenken sofort vernichtet worden. Ich habe die Geschichte sorgfältig recherchiert, mit Historikern ge- sprochen und Fakten und Fiktion dann miteinander verwoben. Mir ging es dabei vor allem darum, die Person Wiebke Kruse fassbar zu machen, ihre Gefühle, Zweifel und vor allem die Liebe zum König zu beschreiben. An und in dieser besonderen Liebe spiegelt sich das Grauen des Dreißig- jährigen Krieges. RRB/TRB: Wie umfangreich war die Zusammenarbeit mit dem Lektorat des fredebold&fischer Verlags? KB: Frau Dr. Fischer, meine Lektorin im Verlag, hat die Entwicklung der Geschichte von Anfang an mit Rat und Tat begleitet. RRB/TRB: Hatten Sie Einfluss auf die Titelwahl, die Wahl des Buchco- vers oder den Klappentext? KB: Sowohl Titel also auch Cover und Klappentext sind in enger Abstim- mung mit dem Verlag entstanden. RRB/TRB: Wie kamen Sie zum Schreiben? Gab es ein bestimmtes Schlüssel- erlebnis? KB: Von Haus aus bin ich Journalistin, mein Berufsleben (und auch schon meine Schulzeit) sind also durch das Schreiben geprägt. Wenn man in meine Familie schaut, so habe ich sicherlich meiner Großmutter vie- les zu verdanken. Sie war eine wunderbare Geschichtenerzählerin, und sie hat auch selbst geschrieben - "Geschichten von früher", eine Art Astrid-Lindgren-Version ihrer Kindheit und Jugend. RRB/TRB: Sie haben Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Romani- stik studiert, haben als Journalistin für den Stern und die Süddeut- sche Zeitung geschrieben. Wie wirkt sich Ihr Studium und Ihr Beruf auf Ihr Schreiben aus? KB: Durch Studium und Beruf habe ich es gelernt, gründlich zu recher- chieren. Das Studium hat meine Liebe zu historischen Stoffen noch ver- stärkt und mich auch mit dem nötigen Wissen gerüstet. Meine journali- stische Arbeit hat sicherlich meinen Stil beeinflusst und meine Ar- beitsweise. RRB/TRB: Wie lange haben Sie an "Das Königsmal" gearbeitet? KB: Ich arbeite, bin Mutter, und dann schreibe ich noch. Von der er- sten Idee über die Recherche bis zur Abgabe des Manuskripts sind etwa drei Jahre vergangen. RRB/TRB: Was macht Ihrer Meinung nach eine gute Autorin, einen guten Autor aus? KB: Leidenschaft für die Geschichte, die sie oder er erzählen will. RRB/TRB: Wie sieht der Alltag Ihres Autorenlebens neben Ihrem Beruf aus? KB: Journalistisches und literarisches Schreiben gehen bei mir inein- ander über - ich kann von einer Minute auf die andere umschalten. Mein (Schreib-)Alltag ist ganz und gar unspektakulär: Internetrecherche, Bücher zum Thema lesen, persönliche Gespräche (oder via Mail / Tele- fon) mit Experten führen, die sich besser auskennen als ich. Ich sitze zwischen 9 und 15 Uhr (mit Mittagspause) in meinem Büro im Hamburger Schanzenviertel, höre meist klassische Musik und genieße es, wenn da- bei die Sonne durch mein Fenster scheint. RRB/TRB: Gibt es noch irgendein Genre, das Sie als Autorin reizen wür- de? Wie sehen Ihre Schreibpläne für die Zukunft aus? KB: Derzeit arbeite ich an einem zweiten historischen Roman. Was da- nach kommt? Man wird sehen ... RRB/TRB: Welchen Roman (welche Zeitschrift, Kurzgeschichte ...) lesen Sie gerade? Was hat Sie am stärksten beeindruckt? KB: "Schweigeminute" von Siegfried Lenz. Ich bin mitten drin und finde die Erzählung bislang noch etwas betulich. RRB/TRB: Hätten Sie sonst noch einen Rat für angehende Autoren und Autorinnen? KB: An den Leser denken! RRB/TRB: Herzlichen Dank für das Interview! ********************************************************************* VERLAGSPORTRAIT: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) Edition Buche Engelweingartenstraße 57 A-8510 Stainz Telefon + Fax: (00 43) 34 63-6 95 91Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. http://www.editionbuche.at Maria-Bernadette Ehrenhuber ist die Gründerin der Edition Buche. Sie arbeitet mit vielen freien MitarbeiterInnen. Im Hauptberuf ist sie Verlegerin und Autorin, im Nebenberuf Kulturredakteurin. Sie hat den Verlag gemeinsam mit dem ehemaligen Buchhändler Günter Neuwirth und einer Gruppe von AutorInnen und KünstlerInnen gegründet. Alle kommen aus der Literaturbranche und wollten ihr Wissen und Können in einem eigenen Verlag bündeln. Entstanden ist Edition Buche als Initiative aus der österreichischen Literatur- und Autorenszene. Nach einem Jahr Vorarbeit wurde der Ver- lag Anfang 2008 gegründet. Geplant sind sechs Neuerscheinungen jähr- lich. Programm und Philosophie Edition Buche publiziert Literatur, die gedankliche Gegenentwürfe bie- tet. Dabei werden Genres hinterfragt und überschritten. Die üblichen Kategorien wie Unterhaltungsliteratur oder Avantgarde sind obsolet. Der Verlag bringt Spannungsliteratur ebenso wie Sprachkunst: epische Romane, Krimis, phantastische Romane, Kinder- und Jugendbücher. Der kleine Literaturverlag orientiert sich bei der Auswahl der Texte am Aufbrechen von Strukturen. So auch das Motto: Verlag für Gegenwelten. Verlegt wurden bisher Paul Fitz, Maria-Bernadette Ehrenhuber und Gün- ter Neuwirth AutorInnen gesucht? Die Programmplätze sind aus finanziellen Gründen beschränkt, aber neue AutorInnen sind immer willkommen. Die Edition Buche freut sich auf interessante Manuskriptangebote von NewcomerInnen ebenso wie von arri- vierten AutorInnen. Wichtig sind die Qualität des Textes und das Enga- gement aller Beteiligten. Konditionen Die Produktion der Bücher erfolgt ausschließlich auf Kosten der Editi- on Buche. Der Verlag fordert keine Mindestabnahme von Büchern seitens der AutorInnen, keine Werbemittel- oder Druckkostenzuschüsse. Als Kleinverlag kann Ehrenhuber nur wenige Titel in kleiner Auflage produzieren. Der Verlag konzentriert seine Marketingaktivitäten auf das gezielte Verschicken von Rezensionsexemplaren, auf die Organisati- on von Lesungen und Büchertischen und auf den Kontakt zu Branchen- und lokalen Medien. Es kann keine Breitenwerbung für einzelne Titel ge- macht werden. Viel Engagement der AutorInnen für die Teilnahme bei Buchpräsentatio- nen und Lesungen ist erwünscht. Die Verlagsverträge orientieren sich am Muster-Verlagsvertrag zwischen dem Verband dt. Schriftsteller und dem Börsenverein. Was ist dem Verlag besonders wichtig? Bei den vielen Manuskripten, die den Verlag erreichen, wird immer nach der ganz besonderen Idee, nach einem individuellen Zugang oder einer schrägen Sichtweise gesucht. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht retourniert. Der Verlag freut sich über ein aussagekräftiges Exposé, eine Leseprobe im Umfang von maximal 20 Seiten und biographi- sche, ggf. bibliographische Angaben - bitte ausschließlich auf dem Postweg, nicht über E-Mail. Gefällt das Exposé, wird das gesamte Manuskript angefordert (unbedingt eine E-Mail-Adresse angeben für den Kontakt!). Zukunftspläne Die Edition Buche ist Mitglied beim Hauptverband des österreichischen Buchhandels und bei Smallpress, der virtuellen Messe für Kleinverlage. In Österreich arbeitet die Edition Buche mit der Verlagsauslieferung Dr. Franz Hain zusammen, für Deutschland und die Schweiz konnte die GVA als Partner gewonnen werden. Der Verlag Edition Buche wird im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse und im November auf der Buchmesse Wien vertreten sein. ********************************************************************* SEMINARBERICHT: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "In 90 Tagen um die (Schreib-)Welt" von Markus Gnad Lernen von den Besten Für das Schreiben gilt genauso wie für alle anderen Künste und jedes Handwerk, aber eigentlich für alles, was man tut: Lerne von den Be- sten. Leider ist nicht jeder "Beste" dazu geeignet, sein Wissen an Lernwillige weiterzugeben. Rainer Wekwerth aus Stuttgart aber hat das Zeug dazu - er ist Schriftsteller, er betreibt ein Online-Portal, auf dem Nachwuchsautoren ihre Texte versuchsweise der Öffentlichkeit vor- stellen können, und er ist Schreiblehrer. Das heißt, von ihm kann man gegen Bezahlung das lernen, was man braucht, um einen tauglichen Roman zu schreiben. Massiven persönlichen Einsatz des Schülers vorausge- setzt, sind diese Kurswochen "das Beste, was man sich als Grundausbil- dung im Schreiben antun kann", um Andreas Eschbach zu zitieren. 30 Grad Celsius und steigend Meinen Online-Grundkurs "Kreatives Schreiben" bei Rainer Wekwerth ab- solvierte ich von April bis Juni 2007. Während sich die Nachbarschaft in Swimmingpools und im Grünen austobte, stellte ich mich Tag für Tag den Aufgaben des Kurses. Knochenarbeit war angesagt, vom Fabrizieren von zehn ersten Sätzen für den Romananfang bis zum Erstellen eines gesamten Romankonzeptes samt Exposés aller Szenen (dafür gab es immer- hin zwei Wochen Zeit). Es hat sich dann ob der heißen Jahreszeit bewährt, nach einem abendli- chen Gewitter oder zumindest nach Sonnenuntergang zu arbeiten ... Was der Lehrer will Ein Lehrer hat (per Berufsdefinition) die Ambition, den Auftrag, sei- nem Schüler sein Fachwissen so beizubringen, dass er es auch anwenden kann. In welchem Maße, hängt natürlich vom Einsatz des Schülers ab. Wenn der Schüler allerdings ein paar Hundert Euro locker macht, ist gehörige Aufmerksamkeit seinerseits fast garantiert. Rainer Wekwerth geht als Schreiblehrer weit über den klassischen Leh- rertypus hinaus. Er will uns weder etwas aufs Auge drücken noch eine bestimmte Arbeitsweise aufzwingen. Rainer gibt Ratschläge, teilt gehö- rig Kritik aus, spart aber auch nicht mit Lob. Er öffnet die Werkzeug- kiste mit all den schönen Möglichkeiten, die es im Handwerk des Schreibens anzuwenden gibt. Das Wichtigste aber ist, dass er das inne- re Auge des Schülers öffnet, so dass dieser selbst erkennt, was an seinem Text faul ist. Rainer weckt den objektiven Kritiker in uns, den, der hinter uns steht und uns beim Betrachten des Werkes sagt: "So kannst du das aber nicht machen!" Die Ausbildung dieses Kritikers war für mich das Allerwichtigste in diesen zehn Wochen. Was der Lehrer macht Auf der Angebotspalette stehen: - Charakterentwurf: Wie sieht der Autor den Charakter, wie sehen ande- re den Charakter, wie sieht sich der Charakter selbst? - Konzeptentwurf: Basiskonzept, detailliertes Konzept, Gliederung / Struktur / Exposé aller Szenen - Entwicklung einer Prämisse - Romaneinstieg, Romananfang Für die Aufgaben gibt es ein bis zwei Wochen Zeit. Bei zu vielen Män- geln im abgegebenen Text wird wiederholt. Man ist gut beraten, die Zeit wirklich zu nutzen. Zu fortgeschrittener Kurszeit ist man froh über die Tage, die einem noch bleiben. Und am Ende des Kurses schaut ein fix-und-fertiges Romankonzept heraus, entwickelt aus dem Charakter der Hauptfigur. Genau das ist eine der wichtigsten Lektionen des ganzen Kurses über- haupt: Der Hauptdarsteller bestimmt den Verlauf des Romans. Aus ihm und seinem Charakter heraus entwickeln wir den Roman, die Story, die Konflikte, die Lösungen. Der Hauptdarsteller trägt das Buch, darum ist er das Allerwichtigste darin. Ganz nebenbei räumt Rainer mit Füllwörtern, schwammigen Formulierun- gen, umgangssprachlichen Ausdrücken und anderen Unstimmigkeiten im Text auf. Es gibt kurze Anmerkungen, die viel Stoff zum Nachdenken geben, und regelmäßig den praktischen Ratschlag, sich in den Leser hineinzuversetzen. Was der Schüler macht(e) Diese 90 Tage waren für mich eines der eindrucksvollsten Erlebnisse in meiner bisherigen Schreibarbeit überhaupt. Nicht nur, weil es so viel Handwerk zu erlernen gab, und nicht nur, weil ich spürte, wie ich dar- in immer besser wurde, sondern auch, weil ich das Gefühl hatte, dass Rainer etwas an meiner Arbeit liegt. Dass er will, dass die Schüler ihre Sache gut machen, und (das vielleicht noch stärker) dass er will, dass gute Romane entstehen, die gute Geschichten mit guten Charakteren erzählen. Ich fühlte mich bei Rainer sehr gut aufgehoben; diese drei Monate waren jeden Euro und jede Minute wert, die ich in sie inve- stierte. Was Schüler machen können Für Autoren gibt es Gott sei Dank ein immer breiter werdendes Angebot im deutschsprachigen Raum, ihre Talente von erfahrener Stelle prüfen und vorantreiben zu lassen. (Da brauche ich nur eine aktuelle Tempest- Ausgabe durchzulesen.) Ich kann jedem, der das Handwerk der "Schrift- stellerey" wirklich professionell betreiben will, eine Grundausbildung bei Rainer Wekwerth wärmstens empfehlen. Details zu den verschiedenen Kursen gibt es auf http://www.kreatives-schreiben.net. Übrigens nahm mein eigener Schreibkurs ein unbeabsichtigtes Ende: Am letzten Tag (Rainer stellte wohl gerade das Zeugnis aus) wurde mir bewusst, dass trotz der Erfolge der vorangegangenen Wochen etwas in meinem Konzept mächtig faul war. Ich fand aber auch selbst heraus, was es war. In den folgenden Monaten krempelte ich das Skript noch mal vollkommen um ... aber das ist eine andere Geschichte. Hier noch ein paar Zitate, die ich während des Kurses zu hören bekam: "Denk mal an Heidi Klum, die sieht auch toll aus, aber beschreibe sie mal jemandem, der sie noch nie gesehen hat, da kommt in der Vorstel- lung des anderen alles raus, nur nichts, was Heidi Klum ähnlich sieht, denn sie bietet keine Merkmale für die Vorstellungskraft." "Wahre Dramatik und Spannung findest du in den Figuren und nicht in einem konstruierten Plot, der die Figuren zu notwendigen Objekten de- gradiert." "Du verschiebst das Gleichgewicht der Kräfte, das heißt, die Verände- rung einer Figur betrifft auch alle anderen." "Umgangssprache hat in einem Konzept nichts zu suchen, denn vielleicht liegt dieses Konzept eines Tages bei einem Agenten oder Verlag auf dem Tisch, und dann musst du absolut professionell und nicht flapsig wir- ken." "[...] denn in der Gunst des Lesers liegen immer die starken Persön- lichkeiten vorn, und damit vor allem deine Hauptfigur nicht vom Leser wegen Schwäche abgelehnt wird, darf sie nicht zu ohnmächtig wirken. Oder verbringst du deine Freizeit mit wankelmütigen, quengelnden Schwächlingen?" "Ein Profi hält Distanz zu seiner Arbeit und betrachtet sie quasi durch die Augen Dritter." **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Markus Gnad (31) arbeitet derzeit an seinem ersten Roman, der laut Beurteilung von Rainer Wekwerth "das Potenzial für eine Veröffentli- chung hat". ********************************************************************* VERANSTALTUNGSBERICHT: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "DeLiA-Treffen 2008" von Jennifer Schreiner Das Treffen der Deutschsprachigen Liebesromanautoren und -autorinnen - kurz DeLiA - fand dieses Jahr vom 5. bis zum 8. Juni in Augsburg statt. 2003 gegründet, hat es sich DeLiA zur Aufgabe gemacht, das Genre des Liebesromans in all seinen Ausprägungen aufzuwerten und dafür zu sor- gen, dass es von Lesern, Verlagen, Buchhändlern und der breiten Öf- fentlichkeit als eigenständige und ernstzunehmende Literaturform aner- kannt wird. Durch den Zusammenschluss von zurzeit 55 - teils sehr bekannten - Schriftstellerinnen und Schriftstellern mit insgesamt weit über 6.000 veröffentlichten Titeln aller Literaturgattungen soll nicht nur ge- zeigt werden, dass auch die Verfasser deutschsprachiger Liebesromane ernstzunehmende Autoren sind, sondern auch für qualitative Unterhal- tung gesorgt werden. Zu diesem Zweck werden neben zahlreichen Lesungen in verschiedenen Städten und Ländern und dem gemeinsamen Internetauftritt auch Workshops und mehrtägige Veranstaltungen initiiert. So wurde auch das Jahrestreffen 2008 mit der anschließenden Verleihung des DeLiA Literaturpreises - der mit 1.000 Euro dotiert ist und für den besten deutschsprachigen Liebesroman vergeben wird - durch ein informatives und interessantes Rahmenprogramm abgerundet. Das Rahmenprogramm, mit Beispielen aus der Liebesromanszene gespickt, war ein absolutes Muss für jeden Schriftsteller oder angehenden Autor: Seminar 1: Zauberformel für Geschichten Ulrike Dietmann, Autorin, Workshopleiterin für Kreatives Schreiben und Autorencoach, offenbarte eine "Zauberformel für Geschichten", die sie an elf Punkten festmacht. Diesem Aufbau (den es auch mit 10, 13 oder 16 Punkten gibt) folgen so gut wie alle Geschichten, wie Ulrike an zahlreichen bekannten Beispielen verdeutlichte (z. B. "Pretty Woman" und "The Last Knight"). Mit freundlicher Genehmigung von Ulrike Dietmann hier ein Auszug aus ihrer "Zauberformel" (mehr unter http://www.ulrikedietmann.de): 1. Ausgangssituation 2. Auslöser 3. Weigerung des Helden 4. Erster Wendepunkt: Ein starkes Ziel 5. Freunde und Feinde 6. Mittelpunkt der Geschichte: Der Held erkennt sein inneres Bedürfnis 7. Zerreißprobe 8. Zweiter Wendepunkt: Scheitern 9. Katastrophe 10. Höhepunkt 11. Neue Situation/Ausklang Seminar 2: Schwarze Schafe Nach einer kurzen Pause, die nicht nur der Erholung und der Verarbei- tung des Gehörten diente, sondern auch dazu, Kontakte zu knüpfen oder aufzufrischen, ging es weiter mit Petra Last. Die Autorin zog lustig und packend zugleich über abstruse Ideen her, die einen Autor zu den so genannten Druckkostenzuschussverlagen führen können. Glaubwürdig konnte man die Überlegungen nachvollziehen, die einen Schreiber dazu bringen, viel Geld in sein Werk zu stecken, und die Argumentationen der DKZVs, auf die nicht nur naive Menschen, son- dern auch intelligente und "gestandene" Schreiber hereinfallen können. Nach einigen Hinweisen dazu, wie man "schwarze Schafe" der Branche erkennen kann, und der Darstellung einiger Alternativen (z. B. BoD- Druckereien) berichtete der Literaturagent Lars Schultze-Kossack da- von, dass in letzter Zeit auch vermehrt Literaturagenturen aufgetaucht sind, die nicht seriös arbeiten. Merke: Lektoren, die im Voraus Geld annehmen, um einen Autor zu vertreten, sind ebenso mit Vorsicht zu genießen wie Verlage, die für das Veröffentlichen bezahlt werden wol- len. (Mehr über die Autorin und die Literaturagentur unter: http://www.petralast.de und http://www.mp-litagency.com.) Der Deutsche Liebesromanpreis 2008 Nach den Seminaren, vielen Möglichkeiten, sich kennenzulernen, und einem Kabarett von Ingeborg Rauchberger (aka Sophie Berg / Sophia Fa- rago) folgte der unumstrittene Höhepunkt des Jahrestreffens: die Ver- leihung des Deutschen Liebesromanpreises. In feierlichem Rahmen wurden die Bücher der acht Finalistinnen vorgestellt, bevor dann die drei Gewinnerinnen bekanntgegeben wurden: 1. Preis: Michaela Rabe "Perfektion" 2. Preise: Ivana Jeissing "Unsichtbar" und Mirjam Müntefering "Unver- sehrt" Fazit Wann erhält man schon einmal die Gelegenheit, mit Bestsellerautoren/- autorinnen zu reden? Literaturagenten bei einem Kaffee kennenzulernen? Oder andere Schreiber aus dem Nähkästchen plaudern zu hören? Auf dem ungezwungenen, familiären DeLiA Treffen! Ohne Vorbehalte wurden hier Informationen ausgetauscht und wertvolle Tipps weitergereicht. Übrigens ist die Vereinigung Deutschsprachiger Liebesromanautoren und -autorinnen nicht nur den klassischen Liebesromanautoren/-autorinnen zu empfehlen, sondern auch allen anderen. Denn mal ehrlich: Welche gute Geschichte kommt schon ohne Romanze aus? Mehr zu DeLiA, ihren Mitgliedern und Möglichkeiten der Mitgliedschaft unter: http://www.delia-online.de **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Jennifer Schreiner wurde 1976 in Gelsenkirchen geboren, ist Magister der Philologie, Autorin und Herausgeberin. Ihre Geschichten erschienen in zahlreichen Anthologien (u. a. Ubooks "Honey", Boccaccio "Wild nach dem Erdbeermund") und Zeitschriften (u. a. Feigenblatt-Magazin, Elfen- schrift). Mehr zu ihr und ihrem bissig-erotischen Vampirroman "Zwil- lingsblut" unter http://www.JenniferSchreiner.com. ********************************************************************* BESONDERE LESUNGEN: --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "Restaurant-Lesung" von Bärbel Rädisch Seit mehr als vier Jahren lese ich einmal im Monat in einem Restaurant in der Nähe. Im Winter am Kamin, im Sommer im Gartenpavillon. Eine kleine Fan-Gemeinde freut sich auf das, was ich ausgesucht habe. Ich lese nicht nur eigenes, sondern auch quer durch die Weltliteratur, und gebe vorher immer einen kleinen Einblick in das Leben des Autors oder der Autorin. Auf die Lesungen aufmerksam geworden, sprach mich die Leiterin der Bücherei des Nachbarortes an, und dort finden sich nun ebenfalls seit einem Jahr einmal im Monat meist um die zwanzig Zuhörerinnen und zu- nehmend auch Zuhörer ein. Weil die Räumlichkeiten nicht so ansprechend sind, lese ich in einem Café. Auch umliegende Seniorenheime fragen ab und zu an, auch da lese ich gerne. Ich lese zu Hause laut den Text mit Stoppuhr, weil ich finde, länger als eine Stunde darf die Lesung nicht dauern. Fortlaufende Texte un- terbreche ich mit weiterführenden Erklärungen, damit meine Zuhörer den Faden nicht verlieren. Das bedeutet einen großen Zeitaufwand in der Vorbereitung. Die Regionalzeitungen werden durch mich über die Termine informiert und drucken sie auch brav ab. Lampenfieber habe ich keins, weil ich weiß, dass ich gut vorbereitet bin. ********************************************************************* KÜSS MICH, ICH BIN EIN AUTOR! --------------------------------------------------------------------- (redaktion at team pt autorenforum pt de) "Wann gibt es Essen, kannst du mir mal eben dieses Hemd bügeln, und kann ich eine von den zwanzig Riesentafeln Schokolade aus dem Keller haben?" "Essen gab's erst gestern, Hemd: nein, Schokolade: ja, alle, und jetzt raus!" (Franziska Röchter) ********************************************************************* UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN: --------------------------------------------------------------------- Bitte schickt den ExpertInnen nur Fragen zu ihrem Expertenthema - kei- ne Manuskripte zur Beurteilung. Bitte verseht jede Anfrage mit einem aussagekräftigen Betreff. Sonst kann es sein, dass die Mail vorsichtshalber sofort gelöscht wird. Drehbuch: Oliver Pautsch drehbuch at experte pt autorenforum pt de Fandom: Thomas Kohlschmidt fandom at experte pt autorenforum pt de Fantasy: Stefanie Bense fantasy at experte pt autorenforum pt de Heftroman: Arndt Ellmer heftroman at experte pt autorenforum pt de Historischer Roman: Titus Müller historischer.roman at experte pt autorenforum pt de Kinder- und Jugendbuch: Michael Borlik kinderbuch at experte pt autorenforum pt de Lesungen: Rüdiger Heins lesungen at experte pt autorenforum pt de Lyrik: Martina Weber lyrik at experte pt autorenforum pt de Sachbuch: Gabi Neumayer sachbuch at experte pt autorenforum pt de Schreibaus- und fortbildung: Uli Rothfuss fortbildung at experte pt autorenforum pt de Schreibgruppen: Ute Hacker schreibgruppen at experte pt autorenforum pt de Schreibhandwerk: Ute Hacker schreibhandwerk at experte pt autorenforum pt de Sciencefiction: Andreas Eschbach sf-autor at experte pt autorenforum pt de Technik (physikalisch!): Woldemar Schilgen technik at experte pt autorenforum pt de Übersetzung: Barbara Slawig uebersetzerin at experte pt autorenforum pt de Verlagswesen: Bjørn Jagnow verlagswesen at experte pt autorenforum pt de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ................. Experten-Special: ................. Bjørn Jagnow hat seine über 80 Fragen und Antworten zu den Themen Ur- heberrecht, Verlagswesen und Vermarktung der letzten acht Jahre gesam- melt (jetzt inklusive 2007) und stellt sie euch als kostenloses PDF zur Verfügung. Das Tolle daran: Die Fragen sind nun thematisch geord- net, das elektronische Format erlaubt eine schnelle Volltextsuche - und Björn hat außerdem alle Antworten überarbeitet und aktualisiert. Ob ihr Infos sucht zu Ausfallhonorar, Book on demand, Buchpreisbin- dung, Druckkostenzuschussverlag, Exposé, Honorar, ISBN, Leseprobe, Nebenrechte, Plagiat, Titelschutz, Verlagsgründung, Zitat oder ... Hier werdet ihr fündig: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0062- tempest2-4. ********************************************************************* FRAG DEN EXPERTEN FÜR KINDER- UND JUGENDBUCH: --------------------------------------------------------------------- Michael Borlik (kinderbuch at experte pt autorenforum pt de) Frage: Ich habe einen Abenteuerroman [mit Sachinformationen] geschrieben. Der Held der Geschichte ist 14 Jahre alt. Die Zielgruppe soll sein: Ju- gendliche ab 14 und erwachsene [...]-Fans, die sich auf unterhaltsame Weise [...] aneignen möchten. Beim Erstellen des Exposés wurde ich von einer Jugendbuch-Autorin auf das "ungeschriebene Gesetz" aufmerksam gemacht, dass bei Jugendbüchern das angegebene Lesealter immer mindestens zwei Jahre unter dem des Helden liegen müsse. Wer dieser Regel nicht folgt, zeigt, dass er sich im Bereich Jugendbuch nicht auskennt. Gibt es dieses "Gesetz" wirklich? Sollten sich Newcomer unbedingt dar- an halten? (Zum Beispiel ist Sofies Welt für Leser ab 14, die Heldin wird gerade 15.) Antwort: Es gibt die Regel, dass der Protagonist zwei Jahre älter sein sollte als die Zielgruppe. Es ist jedoch eine Regel, kein Gesetz. Nun ist es grundlegend so, dass Jugendbücher ab 12 Jahren sind. Es kommt eher selten vor, dass ein Verlag ein Buch speziell ab 13 oder 14 Jahren ausschreibt. Ich empfehle Ihnen daher, Ihren Roman zunächst als Jugendbuch - ohne gesonderte Altersangabe - anzubieten. Ein interes- sierter Verlag kann dann selbst entscheiden, ob er die Leseempfehlung auf 14 Jahre hochsetzen möchte oder bei den üblichen 12 Jahren bleibt. **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Michael Borlik, Jahrgang 1975, schreibt Kinder- und Jugendbücher, vor allem für den Thienemann Verlag. Sein aktueller Krimi trägt den Titel "Totgeschwiegen". Mehr Infos unter http://www.borlik.de. ********************************************************************* FRAG DIE EXPERTIN FÜR FANTASY: --------------------------------------------------------------------- Stefanie Bense (fantasy at experte pt autorenforum pt de) Frage: Stimmt es das Fantasy im Jugendbuchbereich so gut wie gar keine Chan- cen mehr hat? Lesen Lektoren auch Exposes von jungen(16)Autoren oder legen sie diese gleich weg? Antwort: Würde ich als Lektor solch einen Brief oder solch eine Anfrage bekom- men - ich würde das sofort wegwerfen oder löschen. Du beachtest nicht einmal die notwendigen Formalia in deiner Anfrage, geschweige denn eine höfliche Anrede zu gebrauchen, deinen Namen darunter zu setzen oder grundlegende Rechtschreibregeln zu beherzigen. Bei mindestens vier Fehlern in zwei Zeilen - was glaubst du, wird der Lektor da von deinem Exposé oder Manuskript erwarten? - Nun zum Inhalt deiner Fra- gen: 1. Keine Chancen worauf? Geschrieben zu werden? Veröffentlicht zu wer- den? Gelesen zu werden? Ich nehme an, es geht dir ums Veröffentlichen. Zwar bin ich kein Ver- lagsexperte, aber allein schon eine Google-Suche erbringt Tausende von Treffern. Der Ueberreuter-Verlag hat eine eigene Jugendbuch-Fantasy- Sparte und schreibt für junge Autoren/innen sogar einen Fantasy-Preis aus, ebenso der Rowohlt-Verlag. Es gibt große Verlage wie Carlsen und Ravensburger, kleine und mittlere Verlage wie Juventa und Arena, die ebenfalls Fantasy für Jugendliche herausbringen. Selbst dtv junior verlegt Fantasy-Titel, zumindest im Bereich Phantastische Reise. Allerdings bin ich persönlich nach dem Erfolg der "Tintenherz"- Trilogie von C. Funke, der "Harry-Potter"-Bänden von J. K. Rowling, der Bücher von Kai Meyer und anderen Werken der Auffassung, dass es so etwas wie eine reine Jugendbuch-Sparte in der Fantasy nicht mehr gibt. Michael Endes "Unendliche Geschichte" ist ebenfalls damals als Jugend- buch verkauft worden, aber es haben mehr Erwachsene als Jugendliche gelesen. Der Trend geht zur All-Age-Fantasy, also einer Fantasy, die alle Lesealter begeistert. 2. Ob Lektoren auch Exposés von jungen Autoren lesen? Ich bin keine Lektorin bei einem Verlag, daher kann ich das nicht be- urteilen. Aber wenn Ueberreuter und Rowohlt Wettbewerbe für Jungauto- ren/innen ausschreiben, dann werden sie die eingesandten Texte sicher- lich auch lesen. Ob andere Verlage das tun, kann ich nicht sagen. Ge- nerell werden unverlangt eingesandte Manuskripte kaum gelesen. Meiner Meinung nach dürfte einem Lektor egal sein, wie alt der Autor oder die Autorin ist, sofern sie im geschäftsfähigen Alter sind bzw. von den Eltern die Erlaubnis haben. Immerhin müssen rechtskräftige Verträge unterschrieben werden. Das Wichtigste für einen Lektor bleibt: Ist die Geschichte originell und verkaufbar? Das heißt, er möchte eine lebendige, spannende und neue Geschichte lesen, die gut geschrieben und professionell aufberei- tet ist. Was "verkaufbar" heißt, kannst du im Tempest 10-04 und 10-05 dieses Jahres nachlesen, da gibt es einen zweiteiligen Artikel von mir dazu. Wie man ein Manuskript professionell verfasst, kann man lernen; allerdings nicht über Nacht, das mag schon mal ein paar Jahre dauern. Je mehr du schreibst, desto sicherer und geübter wirst du werden. Bleib also erst einmal beim Schreiben, anstatt schon ans Veröffentli- chen zu denken. Denn bist du den Verlagen erst einmal als ehrgeiziger, aber ungeduldiger Autor aufgefallen, werden sie dich und deine Produk- te künftig meiden. Ungeduldige Autoren können sie nicht gebrauchen, denn Texte müssen wieder und immer wieder überarbeitet und optimiert werden. Lies Fantasy, gute wie schlechte, und vergleiche sie mit deinen Ge- schichten und deiner Autorenfertigkeit. Schreib, bis du selbst Fort- schritte siehst. Schließ dich mit Gleichgesinnten (egal wie alt) zu- sammen. Man kann gut voneinander lernen, wenn man vermeidet, zu lieb oder zu gnadenlos miteinander umzugehen. Und: Schreib, schreib, schreib! Ich wünsche dir viele gute Erfahrungen und viel Schreibfortschritt. ++++++++++ Sehr geehrte Frau Bense, Im Nachhinein will ich mich hiermit für meine, wohl etwas unfreundli- che E-Mail, entschuldigen und mich gleichzeitig für die aufschlussrei- chen Informatinen, die sie mir zugesandt haben, bedanken. In der Hoff- nung das ich aus meinem Fehler gelernt habe ... Antwort: Geht doch! ;-) Mach dir klar, was du mit einer freundlichen Anrede (oder ggf. un- freundlichen - kommt immer drauf an) erreichen kannst. Frag dich, was du von jemandem willst, und dann pass deine Kommunikationsform daran an. Du wirst ja später (hoffentlich) auch für Leser schreiben oder ein Verlagsanschreiben formulieren, also musst du wissen, was die gern in welchem Stil lesen mögen bzw. wann du wie davon abweichen kannst. Was die Infos angeht: Gern geschehen, denn dafür bin ich ja beim Tem- pest ehrenamtliche Mitarbeiterin. Falls du noch mehr Infos benötigst, schau mal in das Buch von Sylvia Englert: "So finden Sie einen Verlag für Ihr Manuskript: Schritt für Schritt zur eigenen Veröffentlichung", 6. Auflage 2007, Campus Verlag. Was deine Rechtschreibung betrifft: Da musst du unbedingt nachbessern. Es sind einfach zu viele Fehler in deinen Sätzen. Die Sprache und wie du sie verwendest - das ist dein Aushängeschild, damit willst du doch bei Lektoren und Verlagen punkten. Also beschäftige dich damit! Weder Künstler noch Handwerker können tätig sein, ohne ihr Material genau zu kennen. Und dein Material ist die Sprache. **~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~** Stefanie Bense lebt und arbeitet in Hannover, gibt Schreibkurse und führt eine Roman-Werkstatt, http://www.romantisch.essdeh.de, veröf- fentlicht sporadisch und schreibt an ihrem dritten Roman. Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationsmöglichkeiten, Messen und Seminare findet ihr im zweiten Teil des Tempest, der mit getrenn- ter Mail kommt! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Einsendeformalien: Einsendungen sind zu allen Rubriken von autorenforum.de - nach Rück- sprache - erwünscht. Zurzeit können jedoch noch keine Honorare gezahlt werden. Das Urheberrecht verbleibt bei der Autorin bzw. beim Autor. Einsendungen bitte im RTF-Format und per E-Mail, und zwar an: mail- to:beitrag at team pt autorenforum pt de. Fragen zu Einsendungen sollten ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden. Die genauen Richtlinien findet ihr unter der Adresse http://autorenforum.de/Tempest/richtlinien.html. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ I M P R E S S U M ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Herausgeber: Ramona Roth-Berghofer public.relations at team pt autorenforum pt de Gabi Neumayer redaktion at team pt autorenforum pt de Stefan Schulz webmaster at autorenforum pt de Thomas Roth-Berghofer Thomas.Roth-Berghofer at team pt autorenforum pt de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "The Tempest" ist ein kostenloser Newsletter für Autorinnen und Auto- ren. Abonnenten sind herzlich aufgefordert, den Newsletter weiter- zugeben oder nachzudrucken, solange alle Urheberrechte beachtet werden (Näheres s. http://www.autorenforum.de/?UeberUns/Impressum) und der VOLLSTÄNDIGE Newsletter weitergegeben wird. Ansonsten bitten wir dar- um, mit der Redaktion Kontakt aufzunehmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zugesandte Artikel können von der Redaktion be- arbeitet und gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Haftung übernommen. Das Recht zur Veröffentlichung wird prinzipiell vorausgesetzt. Alle bei autorenforum.de veröffentlichten Beiträge, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger Einwilligung von autorenforum.de bzw. der Einwilligung des verantwortlichen Au- tors/der verantwortlichen Autorin nachgedruckt oder anderweitig wei- terverwendet werden. Auf die Gestaltung der Links haben wir keinen Einfluss. Die Inhalte der verlinkten Seiten machen wir uns nicht zu Eigen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Anschrift: autorenforum.de c/o Roth-Berghofer Schneidmühlgasse 1-3 67655 Kaiserslautern ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~